Trending

Edler Tropfen: Wein will vernünftig gelagert werden

Das neue Jahr hat begonnen und wir alle können uns wohl zweifelsohne darauf einigen, dass wir nicht traurig darum sind, 2020 der Vergangenheit zuzuordnen. Jetzt ist es also an der Zeit für neue Pläne, neue Ideen und – auch wenn wir uns noch ein kleines bisschen gedulden müssen, bis wir wieder ganz so frei und unbeschwert leben können, wie wir es wollen – langsam ein wenig Hoffnung schöpfen. Habt ihr das Jahr mit neuen Vorsätzen begonnen? Vielleicht habt ihr während der Quarantäne ein neues Hobby angefangen, eure Liebe zu Wein entdeckt und seid jetzt auf der Suche nach dem passenden weinmöbel? Wir würden es euch nicht verübeln – so mancher wird schließlich die ein oder andere Flasche Wein geköpft haben. Doch was, wenn aus der Liebe zum Geschmack mehr wird – eine Passion für Wein, seine Geschichte und Herkunft zum Beispiel. Was, wenn ihr euch mittlerweile eine kleine Sammlung edler Flaschen zusammengesammelt habt, die mehr Wert sind, als bloß wie die günstigen Discounter-Flaschen irgendwo im Eck zu stehen, wo sie eh keiner zu Gesicht bekommt?

Ganz richtig, es wird Zeit für die passenden Lagerungsbedingungen, die eurem Wein gerecht werden. Schließlich wäre nichts fataler, als dass ihr wochen- und monatelang auf den richtigen Anlass wartet, um eine bestimmte Flasche zu öffnen, nur um dann mit bedröppelter Miene feststellen zu müssen, dass der Wein längst schal geworden ist. Das will keiner!

Wie lagert ihr euren Wein also am besten? Guter Wein mag – wenn er bereits in Flaschen abgefüllt ist – am liebsten liegen. Er mag es außerdem nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt. Ihr solltet euch also am besten rechtzeitig mit den passenden Lagerbedingungen auseinander setzen und euch überlegen, wo bei euch zuhause ein schönes Weinregal Platz finden könnte. Das tut am Ende nicht nur eurem Wein gut, sondern sieht auch noch schön aus!